Im Alter von 5 Jahren begann Monika Beller das Blockflötenspiel und darauf aufbauend das Querflötenspiel am Badischen Konservatorium bei Prof. Peter Brock in Karlsruhe.
Klavier- Kammermusik- sowie frühe Orchestererfahrungen am Badischen Konservatorim eröffneten ihr den weiteren Zugang zur Musik und ebneten ihr 1985 den Weg zum Studium der Instrumental- und Gesangspädagogin an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst nach Frankfurt am Main.
Nach dem Diplomabschluß zur Musikpädagogin 1990, folgten 3 Jahre später ein Aufbaustudium an der Bundesakademie in Trossingen im Fach Ryhthmik bei Brita Glathe, sowie Flötenkurse und Fortbildungen u.a. bei Trevor Wye, Robert Dick, B.Weinzierl/ E.Wächter, Tillman Denhard.
Verschiedene Musikschulen in Baden-Württembertg - Waldbronn und Hessen - Hofheim i.Ts, Obertshausen, Neu-Isenburg, Mühlheim und Frankfurt machen aus ihr eine Lehrkraft mit langjähriger Berufserfahrung.
Seit Januar 2018 kann sie im Kardinal - Volk Haus in Hanau-Steinheim ihr privates Unterrichtsangebot anbieten.
Ihre Unterrichtstätigkeiten beschränken sich auf das Erlernen des Block- u. Querflötenspiels für Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche und Erwachsene.
Musikalische Tätigkeiten :
Soloflötistin der Frankfurter Orchestergesellschaft e.V. Ltg. Stefan Schmitt
www.frankfurter-orchester-gesellschaft.de
Flötistin der "Internationalen Musiktage" Ltg. Gert Felin
www.internationale-musiktage.at - Gmunden / Österreich
Sopranistin im "Vokalensemble am Frankfurter Kaiserdom - VEK"
Ltg. DMD Andreas Boltz
Zu dem Foto oben : Das Flötenensemble "FlutEmotion" (2010-2020)
(von li nach re: Beate Petri, Monika Beller-Langnemair, Natalie Porth, Karoline Schaeferdiek, Judith Aporta-Ullenboom, Agnes Patakfalvi, Sabine Laakso, Nina Schrader-Groschup, es fehlen: Karin Büchler, Heike Knäbel)